Was können und müssen Frauen in Führungspositionen leisten? Sind sie weniger leistungsbereit als Männer? Wie wirkt sich dein Schlafmangel auf deine Psyche aus? Wie stark können soziale Ängste den (Schul-)Alltag bestimmen? Was ist Intelligenz? Inwiefern beeinflussen soziale Medien Demokratie und Meinungsvielfalt? Und kann das Ablehnen von Autorität zu Freiheit führen? Diesen interessanten und vielfältigen Themen widmeten sich unsere SchülerInnen Maja Hudelmaier, Lotte Groß, Lilly Rothbächer, Johanna Mäule, Tim Leute und Dorothea Huber im Rahmen des Seminarkurses 2021/22. SAROSE-ANSPRECHPARTNERINNEN: Sonja Sieber, Simona Stark •ORT: Aula des Rosenstein-Gymnasiums • BEGINN: 18:30 Uhr • KULTURPROFI(L): Hausinterne Vorträge 43/15 Seminarkurs