Sie sind hier: Startseite Heubach / Heubach / Aktuelles

Reduzierung Winterdienst

Auch wenn die Winter in den vergangenen Jahren aufgrund der globalen Erderwärmung nicht mehr so schneereich waren, wie noch vor Jahrzehnten, so übernimmt dennoch der kommunale Winterdienst eine wichtige Aufgabe. Überfrierende Nässe, Schneematsch und Schnee stellen immer noch ein Gefahrenpotential für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger dar. Im Gegenzug unterliegen Kommunen jedoch einem erheblichen Sparzwang. Insofern ist es in allen kommunalen Bereichen wichtig, vernünftige und praktikable Lösungen zu finden. So auch im Bereich des Winterdienstes. In der Presse wurde kürzlich erläutert, dass der Winterdienst in Heubach eingeschränkt werden soll. Angedacht ist, den Winterdienst auf Straßenzüge zu begrenzen, die entweder stark befahren werden oder recht steil sind. Reine Wohn- und Nebenstraßen sollen aus dem Winterdienstplan der Kommune herausgenommen werden. 

Ein entsprechender Vorschlag wurde von der Verwaltung erarbeitet und auch vom Bauausschuss der Stadt Heubach für gutgeheißen. Allerdings soll sich im Winter 2023/2024 um eine Probephase handeln. Ziel ist es diesen Winter Erfahrungen zu sammeln, die dann ggf. zu einer Anpassung des Räumplanes führen können.

Neben den eigenen Erfahrungen ist uns aber auch die konkrete Meinung der Bürgerschaft wichtig. Dabei geht es dann weniger um die allgemeine Reduzierung der Winterdienststrecken, sondern vielmehr um konkrete Problemsituationen in einzelnen Straßenzügen. Um Ihnen die Rückmeldung an die Stadtverwaltung möglichst einfach zu ermöglichen, hat die Stadtverwaltung ein zentrales Mailpostfach eingerichtet. Die Bürger können an winterdienst@heubach.de ihre Beschwerden, Anfragen und Vorschläge senden. Die Stadtverwaltung wird dann über den Winter die Beschwerden, Anfragen und Vorschläge sammeln, und dann mit den eigen gemachten Erfahrungen vergleichen, um so eine Optimierung des Winterdienstes zu erreichen. Dabei werden die Erkenntnisse der Feuerwehr, der Polizei und der Rettungsdienste berücksichtigt.Mittels folgendem Link www.heubach.de/start/heubach/winterdienst oder dem nachfolgend abgedruckten QR-Code kann die Bürgerschaft problemlos den Winterdienstplan 2023/2024 einsehen. Abschließend bittet die Verwaltung jeden Hauseigentümer darum, der rechtlich vorgegebenen Räum- und Streupflicht gewissenhaft nachzukommen. 


Straßen die im Winterdienst geräumt werdenAdlerstraßeAlbstraße
Alte Steige
Am Lerchenrain
Bargauer Straße
Bartholomäer Straße
Beiswanger Straße
Bergstraße bis Hochbehälter
Beurener Straße bis und Beuren
Bischof-Lipp-Straße
Böbinger Straße
Bohlweg bis Schützenhaus
Böhmerstraße
Brühlstraße (Teilstück) bis Kreuzung Pfarrgarten
Bühlstraße
Daimlerstraße
Erlenstrasse bis Holzplatz
Fanny-Hensel-Straße
Franz Keller-Straße
Franz-Schubert-Straße Bergstrecke
Friedhofstraße
Fritz Spießhofer Straße bis Stellung
Fuchsberg
Galgenbergweg
Gmünder Straße
Götzenbachstraße
Großer grüner Winkel
Hochbergstraße
Hohenneuffenstraße
Hohenstaufenstraße
Hohenzollernstraße
Hohgarten
Im Brühl
Im Bürglesbühl ohne Sackgassen
Im Ried
Im Wiesengrund
In den Schlossgärten
Jägerstraße
Klotzbachstraße
Kohleisenstraße
Lauterner Straße
Michael Braun-Straße
Mögglinger Straße
Mozartstraße Bergstrecke
Ölmühle
Ostlandstraße
Paradiesstraße
Radweg Buch Bargau
Radweg hinterm Wall
Raiffeisenstraße
Remsstraße (Teilstück)
Rodelwiesenstraße
Rohlederstraße
Rosensteinstraße
Scheuelbergstraße
Schloßstraße
Sommerrain
Stollberg
Stuifenstraße
Sudetenstraße
Torstraße
Umgehungsstraße
Unterm Stein
Weingarthalde
Ziegelwiesenstraße
Zimmergasse

(Erstellt am 25. Oktober 2023)
Deutsch

Kontakt

Stadtverwaltung Heubach

Stadtverwaltung Heubach
Hauptstraße 53
73540 Heubach
Tel.: (0 71 73) 181-0
Fax: (0 71 73) 181-49

Social Media:
Facebook
Instagram

Bezirksamt Lautern

Rosensteinstraße 46
73540 Heubach-Lautern
E-Mail:
Tel.: (0 71 73) 89 41
Fax: (0 71 73) 92 91 00

Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung Heubach

Montag bis Donnerstag
8.30 Uhr bis 11.45 Uhr
Donnerstag
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr bis 12.30 Uhr