Bis auf Weiteres: Änderung der Öffnungszeiten und Begrenzung der Besucherzahl im Heubacher Freibad!

Vor wenigen Tagen gab es einen Defekt an einem der drei Filter. Die Filter dienen zur Wasseraufbereitung und damit der Gesundheit der Badegäste. Eine Reparatur des defekten Filters ist während der diesjährigen Badesaison leider nicht möglich, daher muss die Wasseraufbereitung nun durch die beiden verbleibenden Filteranlagen erfolgen. Dies ist grundsätzlich möglich, allerdings erfordert dies, dass während der restlichen Badesaison wöchentlich zwei Filterrückspülungen durchgeführt werden müssen.
Darüber hinaus muss auch die Zahl der Badegäste begrenzt werden.

Die Filterrückspülungen dauern jeweils mehrere Stunden und werden immer am Montag- und Donnerstagvormittag durchgeführt.

Die ÖFFNUNGSZEITEN sind daher AB SOFORT wie folgt:

Juli/August
- Mo / Do 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- Di / Mi / Fr / Sa / So 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr

September
- Mo / Do 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Di / Mi / Fr / Sa / So 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Schlechtwetterregelung
- Mo / Do 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Di / Mi / Fr / Sa / So 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Um weiterhin eine hervorragende Wasserqualität gewährleisten zu können, ist zudem eine Beschränkung der Besucherzahl auf 1.500 Besucher pro Tag notwendig.Sobald diese Zahl an Badegästen erreicht ist, wird dies auf dem Anrufbeantworter des Freibads hinterlassen.
Die Rufnummer für das Freibad lautet 07173-5220.
Zudem wird ein entsprechendes Schild am Freibadeingang darauf hinweisen.

Parallel arbeitet die Stadt Heubach an einer technischen Lösung, um im kommenden Jahr wieder einen uneingeschränkten Badegenuss zu ermöglichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Freibad

Informationen

Treibe Sport und engagiere dich bei der Wasserwacht Heubach! Schwimmen mit Übungsabend immer Montags ab 20 Uhr im Hallenbad oder Freibad. 
 
http://wasserwacht-heubach.de/

Neben einem Hallenbad bietet die Stadt Heubach ein herrlich gelegenes Freibad. Dieses wurde 1937 als eines der ersten modernen Freibäder Süddeutschlands als Werkbad der Firma Spießhofer und Braun eingeweiht.

Umgeben von einem alten Baumbestand lädt es mit seinen fünf Becken und dem Blick auf den Rosenstein zur Erholung ein.
Für die Sportler unter uns ist natürlich auch gesorgt. Es befinden sich dort ein Schwimmerbecken (Größe 50 x 18 m), Tischtennisplatten, ein Beach-Volleyballfeld, sowie eine kleine Spielwiese auf der man sich so richtig austoben kann.

Da das Angebot für unseren ganz kleinen Gäste nicht so groß war hat die Stadt Heubach das Freibad 1993 vergrößert. Jetzt können sie sich in den drei kleinen Planschbecken, dem Kinderbecken und einem kleinen Spielplatz ebenfalls amüsieren.

Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall schon mal einen schönen Sommer und viel Freude im Heubacher Freibad.

Öffnungszeiten

Juni/Juli/August
  • 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Mai/September
  • 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Bei Regen oder einer Lufttemperatur unter 17 C° gelten abweichend folgende Öffnungszeiten:

  • 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
  • 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Gebühren

Einzelkarten
  • Erwachsene: 3,50 EUR
  • Kinder*: 2,00 EUR
  • Werksangehörige: 3,00 EUR
Abendtarif ab 17.00 Uhr
  • Erwachsene: 2,50 EUR
  • Kinder*: 1,00 EUR
  • Werksangehörige: 2,00 EUR
12-er- Karten
  • Erwachsene: 35,00 EUR
  • Kinder*: 20,00 EUR
Dauerkarten
  • Erwachsene: 70,00 EUR
  • Kinder*: 35,00 EUR
  • Werksangehörige: 63,00 EUR
Kombikarten: Hallenbad und Freibad
  • Erwachsene: 105,00 EUR
  • Kombikarte Kinder*: 55,00 EUR
Sonstiges
  • Liegestuhl: 3,00 EUR
  • Dauerkabine: 45,00 EUR

* Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte

Hallenbad

Informationen

Treibe Sport und engagiere dich bei der Wasserwacht Heubach! Schwimmen mit Übungsabend immer Montags ab 20 Uhr im Hallenbad oder Freibad. 
 
http://wasserwacht-heubach.de/

Ein sehr beliebter Aufenthaltsort an kalten Wintertagen ist das Heubacher Hallenbad.

Ursprünglich wurde es nur für Schulzwecke genutzt, heute steht es allen Bürgern zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind so eingerichtet, dass jeder auf seine Kosten kommt, wie z.B. Familienbad oder Spielnachmittag für Kinder.

Das Becken ist geteilt in ein Nichtschwimmer- und Schwimmbecken. Die Wassertemperatur zu Badezeiten beträgt 27-28° Celsius.

Öffnungszeiten


Hallenbad weiter geschlossen
Leider gibt es bei der Renovierung des Heubacher Hallenbades weitere Verzögerungen. Laut Bauzeitenplan verschiebt sich die Fertigstellung und damit die Eröffnung des Bades voraussichtlich auf Anfang November 2023.
 Wir bitten um Ihr Verständnis.



Dienstag
  • 09:00 - 11:00 Uhr - Frauenschwimmen
    17:30 - 20:00 Uhr - Allgemeiner Badebetrieb
Mittwoch
  • 14:00 - 17:00 Uhr - Kinderschwimmen
    17:00 - 20:00 Uhr - Allgemeiner Badebetrieb
Donnerstag
  • 17:00 - 19:00 Uhr - Allgemeiner Badebetrieb
Freitag
  • 17:00 - 21:00 Uhr - Allgemeiner Badebetrieb
    (an Themenabenden bis 23.00 Uhr)
Samstag
  • 08:00 - 10:30 Uhr - Allgemeiner Badebetrieb
    14:00 - 18:00 Uhr - Allgemeiner Badebetrieb

    An Sonn- und Feiertagen ist das Hallenbad geschlossen

Gebühren

Einzelkarten
  • Erwachsene: 3,00 EUR
  • Kinder*: 1,50 EUR
Dauerkarten
  • Erwachsene: 55,00 EUR
  • Kinder*: 30,00 EUR











































    ,00 EUR
Kombikarten: Hallenbad und Freibad
  • Erwachsene: 105,00 EUR
  • Kombikarte Kinder*: 55,00 EUR

*auch Jugendliche, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte

Deutsch

So finden Sie unsere Bäder

Hallenbad
Hauptstraße 5
E-Mail:
Tel.: (0 71 73) 38 88

Freibad
Mögglingerstraße 41
E-Mail:
Tel.: (0 71 73) 52 20

Sie finden diese Straßen auch in unserem Stadtplan unter
http://www.heubach.de/Heubach100.pdf (5,68 MiB)

Die Entgeltordnung von 21.04.2015 finden Sie hier (171,7 KiB)

Was ist los in Heubach?

Termine, Veranstaltungen, Märkte oder Feste - alle Veranstaltungen stellen wir für Sie in unserem Kalender zusammen. Da ist für jeden was dabei!

Zur Rubrik Veranstaltungskalender

Tourismus im Ostalbkreis

Der Ostalbkreis besticht durch eine sehr abwechslungsreiche und intakte Naturlandschaft am Rande und auf der Schwäbischen Alb, seine vielseitige Kultur und seine historischen Städte und Gemeinden. Viele Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des Ostalbkreises.

Zur Homepage Ostalbkreis