AKTUELLES

Informationen zu RSS-Newsfeed finden Sie hier. 

Meldung vom 17. Juli 2025

Herzenswunsch! Ärztin oder Arzt fürs Leben gesucht

Die Stadt Heubach sucht Hausärztinnen und Hausärzte mit Herz und Verstand. Wir bieten: starke Gemeinschaft, hohe Lebensqualität, Kinderbetreuung, Schulen, Vereine und ein Naturparadies Wir ermöglichen: Praxisräume, Selbstständigkeit, MVZ-Option und volle Unterstützung Was du mitbringst : Ärztliche Zulassung, Empathie, Leidenschaft - und Lust auf ein erfülltes Berufsleben in einer Stadt, die Dich willkommen heißt! Bitte melde Dich - wir freuen uns auf Dich! Kontakt: Buergermeister@Heubach.de Tel.:07173/18120
Meldung vom 07. Oktober 2025

14. Heubacher Regionaltage

Die Stadt Heubach setzt auf Naturverbundenheit, bewussten Konsum und regionale Stärken, deshalb finden auch in diesem Jahr wieder die Heubacher Regionaltage statt. In diesem Jahr nun schon zum 14. Mal.   Die Besucher der Heubacher Regionaltage erwartet vom 09.10. bis 12.10.2025 ein umfangreiches Programm, an dem die Stadt ihre regionalen Stärken aufzeigt. Das Regionaltage-Wochenende startet bereits am Donnerstag, 09.10.2025 mit der Stockbrotparty im Stadtgarten in Heubach. Weiter geht es am Freitag, 10.10.2025 mit einer Fackelwanderung des Albvereins. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr in der Stellung. Die Marktstände rund ums Rathaus und auf dem Schloßplatz bis zur Silberwarenfabrik öffnen am Samstag um 13.00 Uhr und am Sonntag um 11.00 Uhr. Seit durchgehend 32 Jahren besteht nun der KunstHandwerkMarkt. Dieser öffnet am Samstag um 12.00 Uhr seine Pforten in der Silberwarenfabrik.   Die Kirchen vor Ort laden am Sonntag um 10.00 Uhr sehr herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst in die evangelische Kirche St.-Ulrich ein. Anschließend umrahmt die Werkkappelle Spießhofer & Braun den traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Dr. Joy Alemazung.   Am Samstag erwartet die Besucher des Regionalmarkts ab 13.00 Uhr ein vielfältiges Angebot unserer regionalen Anbieter. Sie bieten Backwaren aus dem Holzbackofen, Liköre, Dekorationsartikel, Kräuter, Brotaufstriche, Produkte aus Holz und Weide und vieles mehr.   Auch für die kleinen Besucher ist einiges geboten. Der Obst-und Gartenbauverein bietet eine Bastelaktion für Kinder an und der Skiclub sorgt mit dem DSV-Mobil für Bewegung und Spaß.   Das Waldmobil Ostalb wird an diesen Tagen für Groß und Klein viel Wissenswertes und Unterhaltsames bieten. Ebenfalls dürfen sich die Besucher, wie in den vergangenen Jahren, auf die flauschigen Alpakas vom Alpakahof Kaut freuen.   Das Polizeimuseum öffnet am Samstag von 13 Uhr – 17 Uhr seine Pforten und läd bei Kaffe und Kuchen zum Verweilen ein. Am Sonntag bietet zudem die Genusswerkstatt e.V. im „Lamm“ Livemusik, während der Gewerbe- und Handelsverein am Samstag und beim verkaufsoffenen Sonntag die Heubacher Geschäfte öffnet.   „Wir sind froh, dass wir wieder viele Marktteilnehmer gewinnen konnten, die regionale Produkte anbieten und somit die Bedeutung der heimischen Produkte unterstreichen. Ich möchte mich bei den Marktteilnehmern, den Vereinen und allen, die es uns immer wieder ermöglichen, unsere schönen Regionaltage durchzuführen ganz herzlich bedanken. Nur durch ihr Engagement ist es uns überhaupt möglich, die Regionaltage in dieser Form anzubieten.“, so Bürgermeister Dr. Joy Alemazung. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches und aufregendes Wochenende mit hoffentlich gutem Spätsommerwetter!
Die Vorsitzende des Vereins Glücksbrücke e.V, Miriam Mangold, bei der Übergabe eines Rollstuhls in Kenia
Meldung vom 02. Oktober 2025

Schillerschule baut Brücken des Glücks nach Afrika

Die Schillerschule Heubach unterstützt den Verein Glücksbrücke e.V.   „Asante kwa msaada wako!“ – das bedeutet auf Kiswahili: „Danke für eure Hilfe“. Die Grundschul-SMV der Schillerschule Heubach erhielt bewegende Post aus Kenia. Miriam Mangold, Vorsitzende des Vereins Glücksbrücke e.V. ( www.gluecksbruecke.com ), war in den Sommerferien vor Ort, um die Hilfsprojekte des Vereins auszubauen – darunter auch eines, das durch die Unterstützung der Schillerschule ermöglicht wurde. Mit den Einnahmen aus Bananenshake-Verkäufen und Flohmarktaktionen finanzierte die Grundschule einen Rollstuhl für Miriam, eine Frau, die mit gelähmten Beinen geboren wurde und bislang nie ein eigenes Hilfsmittel besaß. Die Freude bei der Übergabe war riesig. „Dieser Rollstuhl schenkt Miriam mehr Freiheit, mehr Teilhabe und mehr Lebensfreude“, betonte Miriam Mangold. Darüber hinaus konnten mit Spenden im Slum Mathare bei Nairobi rund 320 Kinder für zwei bis drei Monate mit Essen versorgt werden – ein wertvoller Beitrag im Alltag der Familien vor Ort. Die SMV der Schillerschule Heubach zeigt mit ihrem Engagement, dass schon kleine Aktionen Großes bewirken können – und dass Solidarität keine Grenzen kennt.
Die Schauspielerinnen Sarah Gros und Annabella Akçal auf der Bühne
Meldung vom 29. September 2025

Kinderrechte im Fokus: Wissen schafft Schutz

Heubacher Viertklässler beschäftigen sich mit Kinderrechten   Kinderrechte prägen das Leben aller Kinder - und das jeden Tag! Doch auf den ersten Blick ist es gar nicht so einfach zu erkennen, wann man ihnen begegnet. Wie das gehen kann, zeigten die Heubacher Schillerschule und die Mörikeschule mit einem Gasttheaterauftritt für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, bei dem das Thema Kinderrechte im Fokus stand.