Heubacher Kinderfest

Traditionelles Kinderfest seit 1820

Alle drei Jahre findet das traditionelle Kinderfest auf dem Rosenstein statt. Alle Schulen, Kindergärten und Vereine beteiligen sich daran.

Das nächste Kinderfest findet am Samstag, 5. Juli 2025 in Heubach statt.

Das Motto in diesem Jahr lautet: "Eine Reise durch die Zeit - Heubach, Stadt mit Tradition"


Festprogramm
  Gegen 6.00 Uhr kündigen Böllerschüsse in Heubach und Lautern das Kinderfest an.
 
7.15 Uhr         Wortgottesdienst in Lautern
7.45 Uhr         „Wort auf den Weg“ (ökumenisch)
                          Katholische Kirche St. Bernhard in Heubach
8.10 Uhr         Abfahrt des Musikvereins und der Grundschule aus Lautern bei der Schule
                        (sofern nicht alle im ersten Bus mitfahren können, wird   anschließend ein zweiter Bus fahren)
ab 8.15 Uhr    Aufstellung für den Festzug
 
Während der Wartezeit bis zum Abmarsch erhält jedes Kind eine Brezel, die an den Aufstellungsorten von den Bäckereien angeliefert werden.
 
8.45 Uhr         Abmarsch des Festzuges in folgender Reihenfolge:    
Werkkapelle Spießhofer & Braun
Gemeinderat
Gäste aus den Partnerstädten
Kindergärten mit Eltern
Grundschule Lautern
Musikverein Lautern
Mörikeschule
Schillerschule Klasse 1 – 4
Akrobatikgruppe Schillerschule
Schillerschule Klasse 5 - 8
Realschule
Rosenstein-Gymnasium
Jugendinitiative Lautern
Skiclub Heubach-Bartholomä
Festwagen Brauerei Heubach
Jugendfeuerwehr
 Musikverein, Kindergarten und Grundschüler müssen bis zur Stellung mitlaufen.
Musikverein Lautern, Kindergärten und Grundschüler müssen bis zur Stellung mitlaufen.
 
Kindergartenkinder dürfen ab der Stellung nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson zum Festplatz mitgehen. Die Aufsichtspflicht der Erzieher/innen endet hier. Grundschüler, die ab der Stellung nicht mit den Lehrern auf den Festplatz gehen, müssen von einer erwachsenen Aufsichtsperson dort abgeholt werden. Wagen und Umzugsfahrzeuge dürfen auf dem Parkplatz bei der Firma Triumph abgestellt werden.  Die Werkkapelle läuft bis zur Fa. Triumph. Etwa um 9.30 Uhr fährt von dort aus für die Musiker ein Bus über den Stock auf den Festplatz.  
10.00 Uhr     Ankunft auf dem Festplatz
Musikalischer Auftakt durch die Werkkapelle
Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Alemazung
Gemeinsames Lied: „Geh aus mein Herz und suche Freud“
10.15 Uhr       Beginn der Vormittagsspiele
                       (Laufkarten wurden über die Schulen und Kindergärten verteilt)
12.30 Uhr       Ende der Aufsichtspflicht der Lehrer!


 Nachmittagsprogramm:
 
12.30 – 14.30 Uhr      Unterhaltungsmusik Werkkapelle Heubach
14.30 – 15.30 Uhr      Unterhaltungsmusik Musikfreunde Stuhr Bremen


14.00-18.00 Uhr Spielestationen und Attraktionen u.a.:
Bungee-Run, Flugsimulator, Kletterbäume, Rollenrutsche, Ausgrabungen, Glücksspiele, Baseball Schlagkäfig, Handballspiele, Basteln und Kinderschminken, Jurte und Tattoos, Ballonkunst mit Daniel Greiner u.v.m.
 
                                   
15.30 – 18.00 Uhr      Unterhaltungsmusik Musikverein Lautern


18.00 Uhr                   Abschluss des Kinderfestes mit den gemeinsam                                     gesungenen Liedern „Kein schöner Land“ und
                                    dem Choral „Nun danket alle Gott“
                                   
Verkehrsregelung zum Festgelände:
 Während des Festzugs in der Zeit von 8.45 Uhr bis 11.00 Uhr ist der Pionierweg in beiden Fahrtrichtungen für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Danach ist der Pionierweg bis zum Waldparkplatz auf dem Rosenstein frei. Die Weiterfahrt bis vor den Festplatz ist nicht erlaubt. Auch der Weg vom Parkplatz „Stock“ bis zum Kinderfestplatz ist für alle Fahrzeuge gesperrt. Der Zulieferer- und Omnibusverkehr erfolgt mit einer Ausnahmegenehmigung ausschließlich über die Bartholomäer Steige und den Parkplatz „Stock“ zum Festplatz. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Befahren der Wege auf eigene Gefahr geschieht. Im Interesse aller Fußgänger und unserer Umwelt empfehlen wir, die Strecke zu Fuß oder mit den eingesetzten Pendelbussen zurückzulegen.
  Schülerbeförderung zum Kinderfest  Da das traditionelle Heubacher Kinderfest an einem Samstag stattfindet und grundsätzlich samstags schulfrei ist, hat die Stadt Heubach für eine Schülerbeförderung morgens und auch für eine Rückfahrt am Nachmittag extra Busse bestellt.   Folgende Haltestellen werden nacheinander angefahren: 7.00 Uhr         Abfahrt Heuchlingen (Haus Stäb, Breite) 7.10 Uhr         Abfahrt Mögglingen (Bahnhof, Genoba).  Die Schüler, die um 7.10 Uhr in Mögglingen wegen Platzmangel nicht mehr mitfahren können, werden bei einer 2. Fahrt um ca. 7.20 Uhr abgeholt. Es müssen trotzdem alle Schüler um 7.10 Uhr an den Haltestellen stehen, da der Busfahrer diese Haltestelle ein zweites Mal nur anfährt, wenn tatsächlich einige Schüler bei der ersten Fahrt nicht mehr mitgenommen werden können. 6.50 Uhr         Böbingen (Haltestellen Bahnhof - Hauptstr. 38                        Seniorenzentrum - Heubacher Straße 1).                       
6.50 Uhr         Abfahrt Lauterburg (Omnibus Grötzinger)


7.00 Uhr         Abfahrt Bartholomä (Haltestelle Omnibus Rühle)


8.10 Uhr         Abfahrt des Musikvereins und der Grundschüler
aus Lautern nach Heubach
(bei Bedarf fährt ein weiterer Bus gleich anschließend)
                                     
 
 
 
Fahrgelegenheit zum Kinderfestplatz
 
 
 
Liebe Heubacher Mitbürger,
 
wir möchten Sie bitten, möglichst Ihren PKW zu Hause stehen zu lassen und auf die vom Omnibusunternehmen „OK.go“ am Samstag durchgeführten Fahrten zum Kinderfestplatz verweisen: 
 
Diese Pendelfahrten finden wie folgt statt:
 
ab Stadthalle mit
Haltestelle Marktplatz
09.00 Uhr, 09.45 Uhr,
                                               10.30 Uhr, 11.15 Uhr,
                                               12.45 Uhr, 13.30 Uhr,
                                               14.15 Uhr (bei Bedarf auch öfters)
 
Rückfahrt vom Festplatz:      
12.30 Uhr, 13.15 Uhr, 14.00 Uhr


                                               ab 14.45 Uhr nach Bedarf
                                               (beachten Sie bitte die über den
                                               Lautsprecher bekannt gegebenen
                                               Abfahrtszeiten Richtung Stadt)
 
Letzte Rückfahrt um              19.00 Uhr nach Heubach
 
 
 
Die Fahrten kosten für Jugendliche ab 16 Jahren und für
Erwachsene 1,50 € pro Person (einfach).
 
 
 
 
 
 
 
Heimfahrten für auswärtige Schüler
 
 
 
Abfahrt vom Kinderfestplatz:

12.30 Uhr nach Heubach – Lautern – Mögglingen – Böbingen und Heuchlingen. Bei dieser Fahrt bitten wir, den Kindergärten, den Schülern der Mörikeschule und den Grundschülern den Vortritt zu lassen.

12.45 Uhr Rückfahrt nach Bartholomä

ca. 16.00 Uhr Rückfahrt nach Lautern (bei Bedarf auch nach Böbingen, Mögglingen und Heuchlingen)


 
 
Neben den oben genannten Fahrten gehen wir davon aus, dass die Schüler zu den anderen Zeiten in Begleitung ihrer Eltern sind bzw. dass der Heimweg zu Fuß üblich und zumutbar ist.