Do, 05.12.2019
Adventsfeier für Senioren Stadt Heubach
Fr, 06.12.2019 20.00 Uhr
NAVIDAD LATINA

Weihnachtslieder und Melodien aus Lateinamerika Temperamentvoll. Beschwingt. von Herzen mit Cosmoacustico. Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag von Anne und Ines über die Weihnachtsgeschenke-Aktion in Laderas. Info: www.peru-gruppe-heubach.de.
Sa, 07.12.2019 14.00 Uhr
Adventsfeier VdK Ortsverband Heubach
Sa, 07.12.2019 17.00 Uhr
Waldweihnacht Schwäbischer Albverein Heubach
Sa, 07.12.2019 ab 17.00 Uhr
Weihnachtsfeier aller Abteilungen Freiwillige Feuerwehr Heubach
Sa, 07.12.2019 18.00 Uhr
Weihnachtskonzert Kammerorchester Rosenstein
Weihnachtskonzert des Kammerorchester Rosenstein. Der musikalische Leiter des Abends und Dirigent des Kammerorchesters Rosenstein Jonathan Rhys Thomas ist in der gesamten Region durch seine ansprechenden Konzerte bekannt. Als gefragter Bratschist ist er in mehreren namhaften Ensembles aktiv. Im Rahmen seiner Laufbahn als Maestro gründete er 1997 das Kammerorchester Rosenstein, das sich seither einen guten Ruf und großen Zuspruch in Heubach und der weiteren Umgebung erspielt hat. Die Qualifikation des gebürtigen Wallisers Thomas als Dirigent hat ihm auch den Ruf ans Pult der Produktionen „Der Zauberer von Oz“ sowie „Peter Pan“ im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd beschert. Im Rahmen seines Lehrauftrags an der Jugendmusikschule Rosenstein leistet er wertvolle Jugendarbeit, die auch im Orchester Früchte trägt. Auf dem Programm stehen u.a. die Brook Green Suite von Gustav Holst, das Konzert d-moll für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach sowie das Concerto in G major von Antonio Vivaldi. Die Brook Green Suite für Streicher wurde 1933 von Gustav Holst während eines Krankenhausaufenthaltes geschrieben. Er verfasste es für seine Schüler, dem Juniororchester der St. Paul's Girls School. Es wurde wahrscheinlich nach dem wohlhabenden Londoner Viertel Brook Green benannt, weil dort 1901 seine Hochzeit mit seiner Frau Isobel stattfand. Das Prelude basiert auf der absteigenden C-Dur-Tonleiter; das Air klingt so, als ob es auf einem englischen Volkslied basiert, aber höchstwahrscheinlich nicht; die Struktur erinnert an den Kontrapunkt der lyrischen Bewegung , etwas streng und Merkmal der meisten seiner späteren Werke. Der "Tanz" basiert auf einer Melodie, die Holst in Sizilien gehört hat. Ursprünglich enthielt das Stück einen Satz "Gavotte", der jedoch nach der Uraufführung der Brook Green Suite im März 1934 bei einem informellen Schulkonzert des SPGS-Juniororchesters zurückgezogen wurde. Dies war das letzte Konzert, an dem Holst teilnahm. Traditionell wird das musikalische Programm aufgelockert durch weihnachtliche Textbeiträge, die stilsicher von Brigitte Wenke vorgetragen werden. Karten gibt es in der Musikschule Heubach (Tel. 07173 91431250), i-Punkt Schwäbisch Gmünd (Tel. 07171 / 603 4250). Eintritt: 14 / 8 €, VVK: 12 / 6 €.
Sa, 07.12.2019 21.00 Uhr
Nikolausrock
Eintritt: frei
So, 08.12.2019 14.00 Uhr
Adventscafé Heubacher Liederkranz
Mi, 11.12.2019 18.00
Jahresschlusssitzung des Ortschaftsrats
Fr, 13.12.2019 18.00 Uhr
Jahresschlussfeier Schwäbischer Albverein Heubach
Fr, 13.12.2019 - So, 15.12.2019
Ski-Ausfahrt Jugendinitiative Lautern
Sa, 14.12.2019 - So, 15.12.2019 11.00 - 19.00 Uhr
Kugelmarkt

Der Heubacher Kugelmarkt ist durch die Städtepartnerschaft mit der Glasbläserstadt Lauscha in Thüringen 1999 entstanden. Glasbläser und Glasgestalter sind unter den 60 Verkaufsständen, die eine bunte Vielfalt an handwerklich gefertigten Waren anbieten. Jeder Besucher findet interessante Geschenkideen für das Weihnachtsfest. Rund um den Schlossplatz im Schloss (EG), im Rathaus und im Kulturhaus Silberwarenfabrik. Eintritt: frei. Weitere Infos zum Kugelmarkt
Sa, 14.12.2019 - Sa, 28.12.2019 14. und 15.12. Beginn jeweils 17.00 Uhr, 26. bis 28.12. Beginn jeweils 19.00 Uhr
Sofakles - Der Couchphilosoph - Albvereinstheater Schwäbischer Albverein Heubach
Weihnachtszeit ist Theaterzeit und wie jedes Jahr stehen die Aufführungen der Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins wieder auf dem Programm. Der Erlös kommt wie immer einem guten Zweck zugute. Vorstellungen sind am: 14.12., 15.12. jeweils um 17:00 Uhr, 26.12., 27.12. und 28.12. jeweils um 18.00 Uhr. Eintritt: 10 €.
Freie Platzwahl, keine Reservierungen möglich. Reihenbestuhlung. Bewirtung mit Sitzgelegenheit im Nebenraum durch das Judozentruam Heubach oder den 1. Heubacher Handballverein, die auch den Reinerlös der Theatersaison erhalten.
Kartenvorverkauf am 23.11.2019 von 10.00 - 12.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Klotzbachstraße 35. Restkarten ab 25.11.2019 beim Kulturnetz Heubach 07173 91431 250.
So, 15.12.2019 nachmittags
Adventsbazar Katholische Kirchengemeinde Heubach
Mi, 18.12.2019 18.00
Jahresschlusssitzung des Gemeinderats
Sa, 21.12.2019
Familienabend Musikverein Lautern
So, 22.12.2019 18.00 Uhr
Konzert des Schüler-Eltern-Lehrer-Chors des Rosenstein-Gymnasiums und des Motettenchors Schwäbisch Gmünd
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248 Kantaten 1, 3 und 6 In guter Tradition gestalten der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor des Rosenstein-Gymnasiums und der Motettenchor Schw. Gmünd wieder ein gemeinsames Konzert. Am 4. Adventssonntag, dem 22. Dezember 2019, stehen in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd die Kantaten 1, 3 und 6 aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, dem wahrscheinlich bekanntesten und beliebtesten Werk das Thomaskantors, auf dem Programm. N.N., Sopran Margret Hauser, Alt Andreas Weller, Tenor Emanuel Fluck, Bass Ein Orchester Leitung: Thomas Benz SAROSE-ANSPRECHPARTNER: Thomas Benz • ORT: Ort: Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd • BEGINN: 18:00 Uhr • EINTRITT 26 € / 23 € / 20 € / 17 € (Ermäßigung jeweils 8 €) • KARTEN im Sekretariat des Rosenstein-Gymnasiums, über die Chormitglieder und an der Abendkasse sowie beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd • KULTURPROFI(L): Konzert 39/18 Schüler-Eltern-Lehrerchor. Weitere Infos unter: www.sarose.de
Mo, 23.12.2019 20.00 Uhr
Glühweinfeschd QLTourRaum
DER Treffpunkt vor Weihnachten. Das Glühweinfest gibt es schon über 30 Jahre. Bei heißem Glühwein, aber auch einem kühlen Bier wird die Vorfreude für den "Heiligen Abend" zelebriert. Musik gibt´s vom Band. Tasse bitte mitbringen. Eintritt: frei.