Grußwort Regionaltage 2025

Heubacher Regionaltage vom 09. Oktober bis 12. Oktober 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, herzlich willkommen zu den 14. Heubacher Regionaltagen! Gleichzeitig dürfen wir in diesem Jahr auch den 32. KunstHandWerkMarkt feiern – zwei Veranstaltungen, die eindrucksvoll zeigen, welche Vielfalt, Kreativität und Stärke unsere Region zu bieten hat. Die Regionaltage sind ein Symbol für das, was Heubach und Umgebung auszeichnet: regionale Stärken, vielfältige Produkte und ein starkes Miteinander. Regionalität bedeutet Gesundheit, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit – und sie stärkt unsere lokale Wirtschaft. Kurze Transportwege verringern den CO₂-Ausstoß, und Produkte aus unserer Region stehen für Qualität, Sicherheit und Frische. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm (PDF,1,4 MB). Den Auftakt bildet am Donnerstag, 9. Oktober, die traditionelle Stockbrotparty im Stadtgarten, bei der die Bäckerei Mühlhäuser den Teig stiftet. Am Freitag, 10. Oktober, lädt der Schwäbische Albverein zur stimmungsvollen Fackelwanderung ein, die um 19 Uhr in der Stellung beginnt. Am Samstag und Sonntag öffnet dann der große Regionalmarkt rund ums Rathaus, vom Schlossplatz bis hin zur Silberwarenfabrik, seine Tore. Hier finden sich Köstlichkeiten und Handwerkskunst: frisches Brot aus dem Holzbackofen, Alpaka-Textilien, Brotaufstriche, Liköre, Dekorationsartikel, Produkte aus Holz und Weide und vieles mehr. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche St.-Ulrich und führt anschließend zum traditionellen Fassanstich auf dem Schlossplatz, begleitet von der Werkkapelle Spießhofer & Braun. Darüber hinaus warten viele weitere Höhepunkte: Das Waldmobil Ostalb bietet spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein, die beliebten Alpakas vom Alpakahof Kaut sind wieder zu Gast, das Polizeimuseum öffnet seine Türen und lädt bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Am Sonntag bietet zudem die Genusswerkstatt e.V. im „Lamm“ Livemusik, während der Gewerbe- und Handelsverein am Samstag und beim verkaufsoffenen Sonntag die Heubacher Geschäfte öffnet. Auch die jüngsten Besucher kommen nicht zu kurz: Der Obst- und Gartenbauverein lädt zum Basteln ein, und der Skiclub sorgt mit dem DSV-Mobil für Bewegung und Spaß. Gleichzeitig setzen wir mit den diesjährigen Regionaltagen ein starkes Zeichen für die Zukunft: Unter dem Motto „Fair und Regional“ fällt der Startschuss für die Fairtrade-Town-Kampagne in Heubach. Unsere beiden Fairtrade-Schulen wirken aktiv mit und präsentieren gemeinsam mit ihren Partnern, dem Verein Glücksbrücke e.V. sowie MAK Afrika Kaffee aus Augsburg, wie Fairer Handel in Heubach konkret gelebt wird. So verbinden wir die Förderung regionaler Produkte mit globaler Verantwortung und zeigen, dass Nachhaltigkeit und Fair Trade Hand in Hand gehen. Ich lade Sie herzlich ein, die Vielfalt der Angebote zu entdecken, besondere Momente zu genießen und gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen für Regionalität und Fair Trade zu setzen. Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen spannende Regionaltage 2025 mit vielen Eindrücken und Begegnungen in unserer schönen Stadt Heubach. IhrDr. Joy AlemazungBürgermeister

(Erstellt am 07. Oktober 2025)