Der rote Max - Ein roter Kater zu Besuch an der Heubacher Schillerschule
Das Figurentheater „Fex“ gastierte auf Initiative des Schulfördervereins „wir Schillerfreunde“ und der Grundschul-SMV an der Heubacher Schillerschule vor voll besetztem Publikum. Die Geschichte vom roten Max, die einst Eric Battut in einem preisgekrönten Bilderbuch erzählte, inspirierte Martin Fuchs zu einem Theaterstück, das zugleich poetisch, einfühlsam und humorvoll gestaltet ist. Über die hervorragende Resonanz freute sich auch Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis, der rund 100 Zuschauer begrüßen durfte.
Kater Max entdeckt zunächst ein Ei und beschließt, es auszubrüten. Herrchen Arthur muss ihm erklären, dass man dabei vorsichtig vorgehen muss. Ein Katzenpo ist dafür eindeutig zu schwer, also muss Max das Ei sanft zwischen seinen Vorderpfoten halten. Doch auch im Umgang mit dem geschlüpften Vogel Pipo zeigt Max anfangs wenig Fingerspitzengefühl. Die beiden geraten sich ordentlich in die Haare – beziehungsweise Federn –, vor allem, als Max Pipo eher in das Essen tunkt, statt ihn zu füttern. Schließlich freunden sich Vogel und Kater jedoch an. Ein ganzes Jahr lang begleiten die Zuschauer die drei Freunde durch die Jahreszeiten. Im Herbst zieht es Zugvogel Pipo nach Afrika. Max und Arthur vermissen den kleinen Freund, doch im Frühjahr wartet eine unerwartet herzliche Überraschung auf sie.Nicht nur in der erzählten Geschichte, auch im echten Leben fand Kater Max neue Freunde. Zum Schluss durften die Kinder den flauschigen, zufrieden schnurrenden Kater streicheln und ihn in seinen Afrikaurlaub verabschieden.
